Inklusion und Begleitung von jungen Menschen

Ziel von Schul- und Hortintegrationshilfe ist es, ergänzend zu den Aufgaben der Schule, eine Teilhabe der Schülerinnen und Schüler mit (drohender) seelischer Behinderung am Unterricht und am Hort zu ermöglichen (§ 35a SGB VIII). Sie werden dabei unterstützt, ihre Persönlichkeit zu entfalten und selbstständig Entscheidungen zu treffen, Verantwortung für das Gemeinwohl, die Natur und die Umwelt zu übernehmen. Die Hilfeform zielt darauf, eine größtmögliche Selbständigkeit der Schülerinnen und Schüler zu erreichen und im Laufe der Begleitung die Unterstützung möglichst weit zurücknehmen (Emanzipatorische Phase). Schul- und Hortintegrationshilfe ermöglicht weiterhin die Teilhabe am schulischen Leben und kann damit Schulausschlüsse und Schulabbrüche verhindern.

Unserem Träger ist Inklusion ein besonderes Anliegen. In der Begleitung der jungen Menschen, liegt unser Augenmerk explizit darauf, eine Stigmatisierung zu verhindern.

Zielgruppe: 

Schul- und Hortkinder mit (drohender) seelischer Behinderung

Inhalte / Methoden: 

  • Hilfeplanverfahren nach §36 SGB VIII
  • Motivationsverstärkersystem
  • Belohnungssysteme
  • Methoden der Emotionsregulierung 
  • Erkennen von Gefühlen und Emotionen 
  • Unterstützung bei der Konfliktbewältigung 
  • Tägliche Rückmeldung an Erziehungsberechtigte
  • Tägliche Reflexion mit jungem Menschen
  • Austausch im gesamten Helfernetzwerk

Dauer:

12 Monate, je nach Hilfeverlauf und Bedarfen auch länger

Bei Fragen wenden Sie sich gerne per E-Mail an uns: sihi@rasop.de

Kennen Sie eigentlich schon unsere tollen Aktionen im Rahmen der COA-Aktionsjahre? Schauen Sie doch auch mal bei der Tagesgruppe oder dem Waldkindergarten vorbei.
 

Kontakt

Alter Bahnhof Niedersedlitz
Bahnhofstraße 21, 01259 Dresden
Telefon: 0351 / 25382411
Telefax: 0351 / 25382412
E-Mail: sihi@rasop.de

NEWS

Neujahresbotschaft der Radebeuler Sozialprojekte 2025  ...mehr

Das Cleane Wohnprojekt in der Sächsischen Zeitung  ...mehr

Tausende Menschen bei Demonstration gegen Sozialkürzungen in Dresden  ...mehr

Impressionen vom Fachtag Scheinwelt Sucht Mitte September ...mehr

COA-Herbstprojekt mit einem Short-Movie-Special am 26. Oktober im Palitzschhof  ...mehr

 

 

© Radebeuler Sozialprojekte gGmbH 2021
© Radebeuler Sozialprojekte gGmbH 2021

STANDORTE

Dresden Meissen Pulsnitz Priestewitz Friedewald Kamenz „Bautzen“