Geschichte
Die Idee des Waldkindergartens stammt ursprünglich aus Dänemark, seit etwa 18 Jahren gibt es ihn auch in Deutschland – inzwischen mehr als 1.000 mal im gesamten Bundesgebiet.
Konzept
Im Waldkindergarten wird eine spielerische Annäherung an die Natur gewährleistet und ökologische Früherziehung geleistet. Der tägliche Aufenthalt in der freien Natur unterstützt eine positive Entwicklung der kindlichen Motorik und Wahrnehmung in den Bereichen Grob- und Feinmotorik, Koordination, taktiler Wahrnehmung und Selbstwahrnehmung.
Ausführliche Informationen können Sie in unserer Konzeption nachlesen.
Weitere Ziele:
Für größere Kinder kommt auch die Vorbereitung auf die Schule nicht zu kurz. Fähigkeiten, welche die Schulreife ausmachen, können im Waldkindergarten in hervorragender Weise spielerisch erworben werden. Darüber hinaus bieten wir auch spezielle Inhalte wie z.B. Mathematik und Sprachen an.