Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot in Dresden

Wir beraten Sie vertraulich und kostenfrei zu folgenden Themen:

  • Sicherung des Wohnraumes bei Mietschulden und drohender Räumung
  • Beratung bei Obdachlosigkeit
  • Stabilisierung in schwierigen Lebenslagen
  • Sicherung der Lebensgrundlagen
  • Hilfe zur Sicherung des Lebensunterhalts durch eigene Erwerbstätigkeit
  • Behördenangelegenheiten und Antragsstellung (z.B. bei Jobcenter oder Sozialamt)

Frauenspezifische Arbeit

  • Beratung in einem geschützten Rahmen – bitte sprechen Sie unsere Sozialarbeiterinnen darauf an
  • Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung von Mehrfachbelastung (z.B. im Haushalt, Kindererziehung, Einkommenssicherung, …)
  • Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung familiärer Trennungssituationen und der Lösung aus Abhängigkeitsverhältnissen
  • Unterstützung bei der Vermittlung in geeignete weiterführende Hilfen (Psychotherapie, Fraunschutzhaus, u.v.m.)

Gern können Sie mit uns einen Termin vereinbaren. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 0351-4207831. Sie können uns auch gern eine E-Mail schreiben: wohnungsnotfallhilfe@rasop.de.

Außerdem bieten wir unter der genannten Telefonnummer und E-Mailadresse eine anonyme Beratung!

 

 Herr Markieton

 0176 / 578 066 83

 m.markieton@rasop.de

 Frau Lehnert

 0176 / 735 656 93

a.lehnert@rasop.de

 Frau Urban

 0157 / 717 744 32

 a.urban@rasop.de

 Herr Krüger

 01575 / 159 42 23

m.krueger@rasop.de

 Herr Preger

 0157 / 510 975 17

 d.preger@rasop.de

 Herr Schaffranietz

 0176 / 343 612 57

 f.schaffranietz@rasop.de

 

Kontakt- und Beratungsstelle Schillingstraße

Schillingstraße 7, 01159 Dresden-Löbtau
(Eingang über Reisewitzer Straße)
Telefon: 0351.4207831
Telefax: 0351.4207825
E-Mail: wohnungslose@rasop.de

Erreichbarkeit mit Bus und Bahn

Haltestelle Tharandter Straße
Straßenbahn > 6, 7, 12
Bus > 61, 63, 90

Haltestelle Schillingstraße
Bus > 90

Kontakt und Öffnungszeiten

Kontakt- und Beratungsstelle „Schillingstraße“
Termine nach Vereinbarung

>> ambulante Betreuung wohnungsloser Menschen

 

 

NEWS

Medienprojekt für Kinder und ihre Familien in Dresden ...mehr

Es gibt immer mehr Hilfsbedürftige mit Mietschulden und Suchtproblematik in Dresden ...mehr

Fünfte Folge des COA-Podcast für mehr Sichtbarkeit von Kindern aus suchtbelasteten Familien ...mehr

© Radebeuler Sozialprojekte gGmbH 2021
© Radebeuler Sozialprojekte gGmbH 2021

STANDORTE

Dresden Meissen Pulsnitz Priestewitz Friedewald Kamenz „Bautzen“