Eingliederungshilfe für junge Familien

Sozialpädagogisch betreutes Familienwohnen in einem cleanen Schutzraum

Unter dem Dach unserer cleanen Wohnprojekte bieten wir jungen Vätern und Müttern sowie Familien mit ihren Kindern ein sozialpädagogisch betreutes Familienwohnen in einem cleanen Schutzraum an. Die Hilfe erfolgt im angemietetem Wohnraum in unserem cleanen Wohnprojekt und kann nach dem Auszug in den eigenen Wohnraum fortgesetzt werden.

Zielgruppe

Väter oder Mütter sowie Familien nach einer erfolgreich abgeschlossenen Drogenlangzeittherapie mit ihren Kindern.

Ziele

  • Festigung und Gestaltung familiärer Bindungen und Beziehungen
  • Eingliederung ins gesellschaftliche Leben und ins Arbeitsleben
  • Perspektivsicherung
  • Training sozialer Kompetenzen
  • Umgang mit der Suchterkrankung im Alltag

Inhalte

  • Abstinenz festigen und langfristig clean in Bezug auf Drogen und Alkohol leben können
  • einen lösungsorientierten und förderlichen Umgang mit persönlichen und sozialen Problemlagen zu finden
  • den Alltag wieder eigenverantwortlich und für individuelle Ziele hilfreich bewältigen zu können
  • eine schulische, berufliche oder erwerbsbezogene Perspektive zu entwickeln
  • die Elternrolle zu stärken und das Erziehungsverhalten im Sinne der kindlichen Bedürfnisse gestalten zu können

Kontakt Cleanes Wohnprojekt W23

Waltherstraße 23, 01067 Dresden
Telefon: 0351 / 497 734 98
Telefax: 0351 / 497 734 99
E-Mail: cleanes-wohnprojekt@rasop.de

NEWS

Mitarbeitergesundheit im Fokus – Teamevent in der Schauburg Dresden ...mehr

Rückschau: Bunter COA-Familiennachmittag zur COA-Aktionswoche 2025 ...mehr

Lions Club spendet für Resilienzprogramm Trampolin ...mehr

 

 

© Radebeuler Sozialprojekte gGmbH 2021
© Radebeuler Sozialprojekte gGmbH 2021

STANDORTE

Dresden Meissen Pulsnitz Priestewitz Friedewald Kamenz „Bautzen“