Ja, es gibt einerseits rechtliche Bestimmungen und andererseits „gefühlte“ Bedingungen, die erfordern, dass wir nicht mit den Kindern in den Wald gehen. Die rechtliche Seite heißt: ab Sturmstärke 7 dürfen wir den Wald nicht mehr betreten und bei Gewitter werden wir den Wald so schnell wie möglich verlassen. Ansonsten kann ein strömender Regen oder große Kälte ein Grund dafür sein, dass wir uns eher ins Kinderhaus zurückziehen.
Wenn das Wetter es zulässt, können wir im Frühjahr und im Herbst Frühstück, Mittagessen und Vesper draußen gemeinsam einnehmen. Im Sommer suchen wir ein schattiges Plätzchen. Im Winter essen wir im Kinderhaus. Bei Minusgraden frühstücken wir prinzipiell im Haus.
Nein, wir schlafen im Kinderhaus und nur zu besonderen Gelegenheiten im Freien.
Unser Kindergarten hat maximal 20 Plätze. Grundsätzlich sind alle Kinder zusammen in einer Gruppe, nur beim Morgenkreis teilen wir die jüngeren Kinder in „Mäuschengruppe“ und die älteren Kinder in „Spatzengruppe“ und beginnen so den Tag.