Eltern-Information

Häufig gestellte Fragen über den Waldkindergarten

Wie melde ich mein Kind für einen Platz im Waldkindergarten an?

  • Familien melden sich schriftlich per E-Mail, Post oder persönlich an.
  • Die schriftliche Einladung für einen Infoabend erfolgt im Mai ca. ein Jahr bevor das Kind aufgenommen werden könnte.
  • Im Januar darauf erfolgt die verbindliche Zusage mit Vertrag und es wird festgelegt, in welchem Monat Ihr Kind aufgenommen werden kann. Wir versuchen es individuell auf die Familien abzustimmen, können aber im Normalfall erst im September neue Kinder aufnehmen. Wir teilen Ihnen den Aufnahmetermin und einen Eingewöhnungstermin für Ihr Kind mit.
  • Die Eingewöhnung erfolgt sehr individuell an den Bedürfnissen des Kindes orientiert und beträgt mindestens drei Tage. Genauere Infos bekommen Sie im Informationselternabend und schriftlich.

 

Gibt es Wetterbedingungen bei denen die Kinder sich nicht mehr im Wald aufhalten?

Ja, es gibt einerseits rechtliche Bestimmungen und andererseits „gefühlte“ Bedingungen, die erfordern, dass wir nicht mit den Kindern in den Wald gehen. Die rechtliche Seite heißt: ab Sturmstärke 7 dürfen wir den Wald nicht mehr betreten und bei Gewitter werden wir den Wald so schnell wie möglich verlassen. Ansonsten kann ein strömender Regen oder große Kälte ein Grund dafür sein, dass wir uns eher ins Kinderhaus zurückziehen.

Essen die Kinder draußen?

Wenn das Wetter es zulässt, können wir im Frühjahr und im Herbst Frühstück, Mittagessen und Vesper draußen gemeinsam einnehmen. Im Sommer suchen wir ein schattiges Plätzchen. Im Winter essen wir im Kinderhaus. Bei Minusgraden frühstücken wir prinzipiell im Haus.

Schlafen die Kinder auch im Wald?

Nein, wir schlafen im Kinderhaus und nur zu besonderen Gelegenheiten im Freien.

Wieviele Plätze in wievielen Gruppen sind vorhanden?

Unser Kindergarten hat maximal 20 Plätze. Grundsätzlich sind alle Kinder zusammen in einer Gruppe, nur beim Morgenkreis teilen wir die jüngeren Kinder in „Mäuschengruppe“ und die älteren Kinder in „Spatzengruppe“ und beginnen so den Tag.

NEWS

Neujahresbotschaft der Radebeuler Sozialprojekte 2025  ...mehr

Das Cleane Wohnprojekt in der Sächsischen Zeitung  ...mehr

Tausende Menschen bei Demonstration gegen Sozialkürzungen in Dresden  ...mehr

Impressionen vom Fachtag Scheinwelt Sucht Mitte September ...mehr

COA-Herbstprojekt mit einem Short-Movie-Special am 26. Oktober im Palitzschhof  ...mehr

 

 

© Radebeuler Sozialprojekte gGmbH 2021
© Radebeuler Sozialprojekte gGmbH 2021

STANDORTE

Dresden Meissen Pulsnitz Priestewitz Friedewald Kamenz „Bautzen“