Unsere Angebote zur Erziehungshilfe in Dresden und Umgebung richten sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Mangel an emotionaler Zuwendung, dissozialen Persönlichkeitsstrukturen und defizitärer Normorientierung, oft verbunden mit missbräuchlichem Alkohol- und/oder Drogenkonsum und psychischen Beschwerden.
Darüber hinaus bieten wir Hilfen für Familien mit Migrationshintergrund an, die durch Sprach- oder Verständnisbarrieren sowie möglicherweise traumatische Brüche in ihrer Biografie und die damit einhergehenden Erfahrungen besonders belastet sind.
Als freier Träger der Jugendhilfe bieten wir zwei stationäre Settings, "Haus Keulenberg" und Hof Dallwitz", in ländlicher Umgebung sowie eine stationäre Wohngruppe für Mutter und Kind und drei ambulante Konzepte in Dresden an, die auf unterschiedliche Klientengruppen zugeschnitten sind. Bei den ambulanten Angeboten stehen in Krisensituationen externe Wohnsettings zur Intervention mit Klausurcharakter zur Verfügung.
Seit 2015 betreiben wir als teilstationäres Angebot Tagesgruppen für Kinder aus suchtbelasteten Familien.
Wir arbeiten mit einem bewährten Co-Betreuer-System, welches unseren Klientinnen und Klienten individuelle Hilfe garantiert. Dabei kooperieren wir intensiv mit Therapieeinrichtungen, Beratungsstellen sowie medizinisch und therapeutischen Fachkräften.
Um den jeweils individuellen persönlichen Bedarfen gerecht zu werden, haben wir vielfältige Gruppenangebote und eine Resilienzdiagnostik für Kinder von 6-12 Jahren entwickelt, die als Methoden in die Betreuungsarbeit einfließen können.
Ziel unserer Betreuungsangebote ist in jedem Fall die erfolgreiche Reintegration in die Gesellschaft. Um dieses Ziel zu erreichen, fördern wir vor allem die:
Gesetzliche Grundlagen unserer Erziehungshilfeangebote sind die §§ 30, 31, 34, 35a, bzw. § 41 SGB VIII.
Geschäftsstelle
Leipziger Straße 26
01127 Dresden
0351 831 49 43