Ein Medienprojekt für Kinder und ihre Familien in Dresden

Wer Euch begleitet?

Marie-Therese Stedry ist als Medienpädagogin und Systemischer Coach für Kinder und Jugendliche aktiv. Mit ihrem Unternehmen „Waldspatz-Medien“ verfolgt sie auf freiberuflicher Basis die Mission, junge Menschen mithilfe von medienpädagogischer Coaching-Arbeit stark fürs Leben zu machen. Dafür nutzt sie Themen und Methoden aus der aktiven und reflexiven Medienarbeit und kombiniert diese mit Coaching-Tools und -Ansätzen, um junge Menschen dabei zu unterstützen, ihre innere Kraft zu entwickeln, ihr Selbstvertrauen zu stärken und ihre persönlichen Probleme zu meistern.

Was Euch erwartet?

Am Freitag (16.06.) geht’s um 15.00 Uhr los mit einem spielerischen Einstieg ins Thema Medien und Mediennutzung. Anschließend bekommen die Eltern einen theoretischen Input rund ums Thema Medienerziehung während die Kids sich schon einmal auf das Thema „Kleine und große (Medien-)Helden“ einstimmen und eine kleine Fotoaktion machen.

Danach gibt es noch einen kleinen gemeinsamen Abschluss, bevor es dann am Samstag um 10.00 Uhr weitergeht.

Dieser Samstag wird ganz im Zeichen des Themas „(Medien-)Helden“ stehen und es wird viele praktische Aktionen geben, bei denen wir uns nicht nur digital, sondern auch ganz analog und vor allem KREATIV mit dem Thema auseinandersetzen werden: Es wird Mal- und Bastelstationen geben, wir werden Videos anschauen, Interviews führen, Steckbriefe ausfüllen UND wir werden auch ganz praktisch MIT MEDIEN arbeiten. Aber dazu verraten wir jetzt mal noch nicht zu viel.

Was ist mit den Eltern?

Am Sonntag bekommen die Eltern zum Einstieg noch einmal einen fachlichen Input von unserer Medienpädagogin Marie-Therese Stedry mit anschließender Frage-&-Antwort-Session. Währenddessen werden die Kinder gemeinsam mit dem Team der Radebeuler Sozialprojekte schon einmal alles vorbereiten für die große Ergebnispräsentation all der Dinge, die am Vortag so entstanden sind. Diese werden wir uns dann alle gemeinsam anschauen (bzw. anhören) und natürlich danach auch den verdienten Applaus ernten. Den Abschluss des Wochenend-Workshops bildet dann eine umfassende Feedback- und Auswertungsrunde, bevor wir uns dann gegen 12.00 Uhr in den Rest des Wochenendes verabschieden.

NEWS

Neujahresbotschaft der Radebeuler Sozialprojekte 2025  ...mehr

Das Cleane Wohnprojekt in der Sächsischen Zeitung  ...mehr

Tausende Menschen bei Demonstration gegen Sozialkürzungen in Dresden  ...mehr

Impressionen vom Fachtag Scheinwelt Sucht Mitte September ...mehr

COA-Herbstprojekt mit einem Short-Movie-Special am 26. Oktober im Palitzschhof  ...mehr

 

 

© Radebeuler Sozialprojekte gGmbH 2021
© Radebeuler Sozialprojekte gGmbH 2021

STANDORTE

Dresden Meissen Pulsnitz Priestewitz Friedewald Kamenz „Bautzen“