Digitale Projektabschlusstagung SHIFT PLUS

In Kooperation mit dem Institut für Sucht- und Präventionsforschung an der Katholischen Hochschule Köln führen wir seit März 2016 ein wissenschaftlich evaluiertes Elterntraining für suchtbelastete Familien durch. Aus diesem Grund haben wir am 7. Mai an der digitalen Abschlusstagung teilgenommen, um die Ergebnisse des vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Forschungsprojektes „SHIFT PLUS“ zu präsentieren. Das Projekt, das vom Deutschen Institut für Sucht- und Präventionsforschung der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho) durchgeführt wird, beinhaltet die Weiterentwicklung und Adaption des bereits erprobten „SHIFT- Elterntrainings“ für drogenabhängige Eltern mit Kindern bis 8 Jahre. Die Intervention wurde zwischen 2019 und 2020 in kooperierenden Einrichtungen der Sucht- und Jugendhilfe bundesweit umgesetzt. Das modulare, standardisierte Gruppentraining für Mütter und Väter hat die Stärkung elterlicher Kompetenzen und familiärer Resilienzen in drogenbelasteten Familien zum Ziel. Neben einer ausführlichen Darstellung der Trainingsmodule werden im Rahmen der Tagung die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung im Hinblick auf Wirksamkeit und Akzeptanz der Intervention präsentiert. In einem abschließenden Exkurs wurden die besondere Situation der Corona-Pandemie für suchtbelastete Eltern und ihre Kinder beleuchtet und weitere Unterstützungsbedarfe diskutiert.

NEWS

Rückblick auf den 9. Fachtag (SCHEIN)WELT Sucht ...mehr

Gemeinsam stark: „Trampolin“ — Suchtprävention für Kinder im Landkreis Meißen ...mehr

25 Jahre Engagement, Teamgeist und Entwicklung – Jubiläumsfest der Rasop in Moritzburg ...mehr

Einladung zum 9. Fachtag (SCHEIN)WELT Sucht ...mehr

 

 

 

© Radebeuler Sozialprojekte gGmbH 2021
© Radebeuler Sozialprojekte gGmbH 2021

STANDORTE

Dresden Meissen Pulsnitz Priestewitz Friedewald Kamenz „Bautzen“